max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | AGAPLESION gemeinnützige AG, Stiftung Krankenhaus Bethel zu Bückeburg, Landkreis Schaumburg |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 63 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 798 | 798 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Es werden verschiedene Schulungen durch das Pflegepersonal angeboten, wie z. B. subcutane Injektion bei Diabetes. Der Sozialdienst steht für soziale Fragestellungen bereit. Beratung zum Thema Ernährung und Diabetes bieten unsere Diätassistentinnen an. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Anwendung krankengymnastischer Techniken zur Verbesserung des Gesundheitszustandes, wie z. B. gleichmäßige Belüftung der Lunge, Normalisierung des Atemrhythmus, Vertiefung der Atmung, Herabsetzung der Atemwiderstände, Verbesserung der Thoraxelastizität od |
MP06 | Basale Stimulation Fühlen, Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Bewegen - über diese Sinne machen wir wahrnehmungsgestörten und -beeinträchtigten Menschen Angebote, vorwiegend auf Intensivstation und im Rahmen der frühgeriatrischen Reha. Krankheitsbilder lassen sich so in Schw |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung erfolgt durch unsere Mitarbeiter im Sozialdienst. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Es besteht eine Zusammenarbeit mit den Hospizdiensten im Landkreis. Geschulte Mitarbeiter begleiten Sterbende und ihre Angehörigen. Ein Abschiedsraum und ein Andachtsraum stehen zur Verfügung. Eine Palliativstation ist im AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMB |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Wenn es eine Erkrankung erfordert, wird von den Diätassistentinnen in Zusammenarbeit mit den Ärzten ein detaillierter Verpflegungsplan zusammengestellt, um den Heilungsprozess wirkungsvoll zu unterstützen. Eine Diätassistentin ist ausschließlich für die B |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Der Sozialdienst organisiert im Rahmen des Entlassmanagment die relevanten Hilfen i.S.v. Rollstühlen, Pflegebetten, Rolatoren, Toilettenstühle etc. institutionelle Hilfen: Einschalten von Pflegediensten/Sozialstationen, Heimplätze/Kurzzeitpflege, Unterstü |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Ergotherapie erfolgt im Rahmen der frühgeriatrischen Rehabilitation. |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetik beschäftigt sich mit der Empfindung und dem Ablauf der natürlichen menschlichen Bewegung. Die Bewegungsfähigkeiten der Pflegenden werden geschult, damit sie bewegungs- und wahrnehmungsbeeinträchtigte Patienten anleiten können, eigene Ressource |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Mit der Lymphdrainage können unsere Physiotherapeuten durch schonende manuelle Gewebsverformungen den Abtransport von Gewebsflüssigkeit fördern. Ziel ist es, Lymphstauungen und Ödeme zu beseitigen, z. B. nach neurovegetativem Syndrom wie Morbus Sudek und |
MP26 | Medizinische Fußpflege Bei Bedarf kann ein Podologe bzw. niedergelassener Fußpfleger vermittelt werden. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management Durch einen speziell fachweitergebildeten Arzt wird im Bedarfsfall für die Patienten eine für ihn individuelle Schmerztherapie eingeleitet. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Im Rahmen der geriatrischen Frührehabilitation ist eine Förderung durch Logopäden vorgesehen. Bei Bedarf können auch externe Logopäden hinzugezogen werden. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Stomatherapie und -beratung werden durch unsere Mitarbeiter im Pflegedienst und durch externe Stomatherapeuten angeboten. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Eine Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik erfolgt über das Pflegepersonal auf den Stationen sowie die Mitarbeiter der Physikalischen Therapie und einen externen Kooperationspartner mit Räumlichkeiten am Krankenhaus. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Wir arbeiten mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen z.B. Arbeitskreis Leben mit Demenz, Selbsthilfegruppe Diabetes |
MP54 | Asthmaschulung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung durch fachliche Beratung und ggf. die Organisation von weiterführenden Hilfen, z.B.: Organisation von Hilfen nach der Entlassung, Vermittlung in Pflegeheime, Organisation der Reha, Antrag |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Neurologen und der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung einer Begleitperson ist nach Rücksprache mit unserem Pflegepersonal grundsätzlich kostenpflichtig (45€/Tag) möglich. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In allen Zimmern sind kostenfrei nutzbare Fernsehgeräte installiert. Der Empfang ist über einen Kopfhörer gewährleistet, der für 2,50 € in der Telefonzentrale erhältlich ist. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In allen Zimmern ist eine kostenfreie Radioanlage installiert. Der Empfang ist über einen Kopfhörer gewährleistet, der für 2,50 € in der Telefonzentrale erhältlich ist. |
NM18 | Telefon am Bett Auf Wunsch kann an jedem Bett ein Telefon freigeschaltet werden. Die Nutzung wird durch den Erwerb einer Telefonkarte gewährleistet. Der Pfandwert beträgt 5 €, die bei der Abmeldung des Telefons erstattet werden. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertsachen können in der Verwaltung im Safe hinterlegt werden. |
NM42 | Seelsorge Wenn Sie das Gefühl haben, es tut gut, jemanden an Ihrer Seite zu haben, bietet sich unsere Krankenhausseelsorgerin an. Sie begleitet die Patienten je nach deren Bedarf. Regelmäßige Andacht Mittwoch um 18:15 Uhr. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es werden regelmäßig Vorträge zu verschiedenen medizinischen Themen gehalten z.B. VHS, Gesundheitsforum |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Arbeitskreis Leben mit Demenz, Selbsthilfegruppe Diabetes |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Diese sind z. B. muslimische Ernährung und vegetarische Ernährung. |
NM67 | Andachtsraum Regelmäßige Andacht Mittwoch 18:15 Uhr. |
NM68 | Abschiedsraum Raum der Stille als Abschiedesraum und Gespräche zur Konflikt und Trauerbewältigung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH, bestehend aus den ehemaligen Kreiskrankenhäusern Rinteln und Stadthagen ist eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege angegliedert. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein Lenkungsgremium ist vorhanden, folgende weitere Gremien sind etabliert: - Jour Fixe mit der Geschäftsführung - Halbjährlich AGAPLESION Arbeitsbereich QM (AAB) Treffen aller Qualitätsmanagementbeauftragten konzernweit - Gesamtbetriebsleitersitzung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein Lenkungsgremium ist vorhanden, folgende weitere Gremien sind etabliert: - Jour Fixe mit der Geschäftsführung - Halbjährlich AGAPLESION Arbeitsbereich QM (AAB) Treffen aller Qualitätsmanagementbeauftragten konzernweit - Gesamtbetriebsleitersitzung |
Landkreis Schaumburg Gesundheitsamt |
Probsthäger Straße 6 31655 Stadthagen |
+49 5721 703-2500 gesundheitsamt@schaumburg.de |
Kreis Minden-Lübbecke Gesundheitsamt |
14 km entfernt Portastraße 13 32423 Minden |
0571 807-0 gesundheitsamt@minden-luebbecke.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg, Standort Rinteln hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Burghof-Klinik
Ritterstraße 19 - 31737 - Rinteln
2.3 km
Agaplesion Ev. Krankenhaus Bethel, Bückeburg
Herminenstraße 12/13 - 31675 - Bückeburg
6.1 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Zum Schaumburger Klinikum 1 - 31683 - Obernkirchen
6.9 km
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf gGmbH
Greitstraße 18-28 - 31840 - Hessisch Oldendorf
12.5 km
Johannes Wesling Klinikum Minden
Hans-Nolte-Straße 1 - 32429 - Minden
14.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Burghof-Klinik
Ritterstraße 19 - 31737 - Rinteln
2.3 km
Agaplesion Ev. Krankenhaus Bethel, Bückeburg
Herminenstraße 12/13 - 31675 - Bückeburg
6.1 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Zum Schaumburger Klinikum 1 - 31683 - Obernkirchen
6.9 km
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf gGmbH
Greitstraße 18-28 - 31840 - Hessisch Oldendorf
12.5 km
Johannes Wesling Klinikum Minden
Hans-Nolte-Straße 1 - 32429 - Minden
14.1 km
Förderer
Bereitgestellt von