max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
In Eimsbüttel, im Herzen unserer Stadt, bieten wir Ihnen moderne Spitzenmedizin in einem zeitgemäßen Ambiente und in christlicher Verantwortung. Seit 1875.
Träger | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 386 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 19.269 | 19.269 |
Teilstationäre Fälle | 300 | 300 |
Ambulante Fälle | 28.867 | 28.867 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Akupressur wird während der Geburt und im Palliativbereich angeboten. |
MP02 | Akupunktur Akupunktur wird in der Frauenklinik vor, während und nach der Geburt angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare In Zusammenarbeit mit der Hamburger Angehörigenschule im Diakonischen Werk werden auch im DKH Seminare für Betroffene und Angehörige z.B. zu Themen wie Demenz, Diabetes oder Pflege durchgeführt. Im Familientreffpunkt der Frauenklinik finden Schulungen für |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Methoden der Atemgymnastik werden z.B. bei Patienten mit chron. obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lungenentzündungen, Rippenfrakturen, nach einem Herzinfarkt oder nach Bauch-Operationen zur Erleichterung der Atmung eingesetzt. Die Intensivstation |
MP06 | Basale Stimulation Basale Stimulation ist ein wichtiger Bestandteil der aktivierend-therapeutischen Pflege auf den geriatrischen Stationen, im Palliativbereich und auf der Intensivstation. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Es besteht die Möglichkeit für sterbende Patienten Einzelzimmer einzurichten. Die Krankenhausseelsorger unterstützen bei der spirituellen Begleitung. Zudem können speziell ausgebildete Ehrenamtliche des Ambulanten Hospizdienstes Alten Eichen zur Sterbebeg |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Bobath-Therapie wird angewendet im Rahmen der frührehabilitativen geriatrischen Komplextherapie und insbesondere bei neurologischen Patienten. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen In der Diabetologie werden verschiedene Gruppen-Schulungen angeboten. Die Schulungen dauern 7 Tage. Die Teilnahme von Angehörigen ist möglich. Auf jeder Station in unserem Hause ist ein Diabetesverantwortlicher benannt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Ergotherapie wird v.a. in der frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung eingesetzt. Ziel ist es die Handlungsfähigkeit des älteren Patienten zu erhalten. Im Blickpunkt stehen dabei u.a. die Motorik, die Sinneswahrnehmungen und die Anwendung von |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Der Pflegedienst in unserem Krankenhaus arbeitet nach dem Konzept der Bereichspflege. Die Pflegeübergabe findet überwiegend mit dem Patienten am Patientenbett statt. Für eine strukturierte Entlassung ist ein Entlassungsteam mit Mitarbeiterinnen des Sozial |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik In Zusammenarbeit mit unserem Familientreffpunkt werden zahlreiche Kurse rund um Schwangerschaft, Geburts-Vorbereitung sowie die Geburt und die erste Zeit danach angeboten. |
MP21 | Kinästhetik Durch die Schulung der Pflegekräfte im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung kann die Umsetzung des Kinästhetik-Konzeptes in allen Bereichen gewährleistet werden. Regelmäßig werden Nachschulungen angeboten, die sicherstellen, dass ein hohes Niveau geh |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg häufig eingesetzte Therapie in der Ödembehandlung nach Operationen (z.B. Brusteingriffe) und bei Lähmungen (z.B. nach Schlaganfall). |
MP25 | Massage siehe Physikalische Therapie (MP31) |
MP26 | Medizinische Fußpflege Für alle Patienten besteht die Möglichkeit, eine med. Fußpflege in Anspruch zu nehmen. Der Kontakt wird bei Bedarf hergestellt. |
MP27 | Musiktherapie Im Bereich der Geriatrie und in der Palliativmedizin wird Musiktherapie angeboten. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Unsere Hebammen bieten Akupunktur und Homöopathie an. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Zum Therapiespektrum der Physiotherapie gehört die Manualtherapie, die je nach Krankheitsbild und Befund von den Physiotherapeuten angewandt wird. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Vor der Geburt werden Kurse zur Schulung von Eltern/ Großeltern angeboten. Individuelle Ernährungsberatungen werden für Tumorpatienten und Diabetiker (auch Schulungen) angeboten. In der Stomasprechstunde werden Patienten und Angehörige individuell berat |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Das Behandlungsspektrum der Physikalischen Therapie umfasst folgende Anwendungen: Massagen inkl. Bindegewebsmassagen, Colonmassagen, Fußreflexzonenmassagen, Elektrotherapie, Ultraschallbehandlung, Arm-/Fußbäder, Wärmepackungen, Paraffin-Teilbäder, Kältet |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Physiotherapeutische Angebote: Bobath-, Manuelle u. Craniosacrale Therapie, Propriozeptive neuromuskuläre Fascilitation (PNF), Spiraldynamik, Fascial Balancing, Krankengymnastik am Gerät, Hilfsmittelberatung u. Erprobung. Postoperative Unterstützung bei d |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Im Rahmen der zertifizierten Tumorzentren sind Psychoonkologen tätig. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Rückenschulung und Haltungsschulung sind wichtige Bestandteile der Physiotherapie bei entsprechenden Indikationen (z.B. Wirbelkörperfrakturen, Lumbo-Ischialgien, Zustand nach Gelenkersatz). |
MP36 | Säuglingspflegekurse Säuglingspflegekurse werden über den Familientreffpunkt angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Der postoperative Schmerzstandard ist umgesetzt. Fachweitergebildetes Personal in Form von Painnurses ist vorhanden. In einem spezialisierten Bereich werden chronifizierte Schmerzpatienten gepflegt. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Unsere Hebammen bieten Akupunktur und Homöopathie an. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Wir verfügen über weitergebildete Pflegeexperten zu den Themen Stoma, Wunde, Onkologie, Breastcare, Laktation, Schmerz, Palliativ Care, Diabetes, Aromatherapie, Demenz, Validation und Basale Stimulation. Die Fachkompetenzen werden in Pflegekonsildiensten |
MP43 | Stillberatung Auf der Entbindungsstation arbeiten ausgebildete Stillberaterinnen, die den Wöchnerinnen während ihres Stationsaufenthaltes unterstützend zur Seite stehen. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Das Arbeitsgebiet der Logopädie umfasst Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen insbesondere nach einem Schlaganfall und anderen Erkrankungen. Hier steht uns auch die endoskopische Schluckdiagnostik (FEES - flexible endoscopy to |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Für Patienten mit einem Stoma und ganz besonders für Patienten des Darmzentrums steht eine Stomatherapeutin zur Verfügung, die Patienten- und Angehörigenberatung und -schulung auf den Stationen sowie während einer Sprechstunde durchführt. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Sicherstellung der medizinisch notwendigen Versorgung der Patienten mit entlassungsrelevanten Hilfsmitteln (Rollstühle, Gehhilfen, Brustprotheseneinlagen, etc.) ist in Zusammenarbeit mit einem festen Kooperationspartner im Rahmen eines koordinierten P |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Durch ihre entspannende und schmerzlindernde Wirkung runden Wärme- bzw. Kältebehandlungen wie z.B. Heiße Rolle, Fango- und Heupackungen sowie Rotlicht das therapeutische Behandlungsangebot ab. Im Rahmen der Stillunterstützung werden den Müttern Wickel mit |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Wochenbettgymnastik wird als Einzeltherapie angeboten. Im Familientreffpunkt werden insgesamt 24 Kurse angeboten wie z.B. Rückbildungsgymnastik. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen - DCCV und CED-Hilfe (bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen) - Deutsche ILCO (Hilfe für Stomaträger) - Krebs-Selbsthilfe Frauen - Umweltkrankheiten / MCS + CFS - Schlafapnoe / Schlafzentrum Hamburg. - Trauercare des ambulanten Hospizdienstes Alten |
MP53 | Aromapflege/-therapie Auf der geriatrischen Station Siloah und im Palliativbereich kommt Aromapflege zum Einsatz. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Im Rahmen der Spezialsprechstunde für Beckenbodenerkrankungen wird eine Biofeedbacktherapie angeboten. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining In unserer geriatrischen Tagesklinik bieten wir insbesondere für Patienten mit neurologischen Erkrankungen ein computergestütztes kognitives Training an. |
MP63 | Sozialdienst Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes und des Case-Managements bilden das Entlassungsteam, welches zu sozialrechtlichen Fragen Unterstützung anbietet. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Die Patientenakademie ist in unserer Klinik etabliert. Veranstaltungen zu speziellen Themen finden als Vorträge und Patiententage statt. Für werdende Eltern werden regelmäßig Informationsabende angeboten. Wir beteiligen uns an externen Veranstaltungen in |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien In unserem Familientreffpunkt werden verschiedene Kurse angeboten. Rooming-In ist etabliert. Daneben bieten wir nach der Geburt den jungen Familien ein Familienzimmer an. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Im Rahmen von Kooperationen mit der Diakonie und des DRK besteht eine enge Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten. Eine besondere Verbindung besteht zu unserem SAPV-Team, das in Kooperation mit der Schmerzambulanz Alten Eiche |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Aufzug mit Sprachansage und Braille-Beschriftung. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Ja |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Alle Zimmer verfügen über eine barrierefrei zugängliche Dusche. Auf allen Stationen der Medizinisch-Geriatrischen Klinik ist die Absenkung in den Duschen farblich markiert. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Alle Zimmer verfügen über eine Toilette mit Stützklappgriff und Wandhalter. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Alle Serviceeinrichtungen sind barrierefrei zu erreichen. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Alle Aufzüge sind für Rollstuhlfahrer geeignet. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Im Eingangsbereich des Krankenhauses befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucherinnen und Besucher. Rollstuhlgerecht sind auch sämtliche Nasszellen in den Patientenzimmern. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Kann bei Bedarf angefordert werden. |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache Ja |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Auf allen Stationen der Medizinisch-Geriatrischen Klinik dienen Piktogramme z.B. an den Zimmertüren der Orientierung der Patienten. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Die Station für akut erkrankte Patienten mit kognitiven Einschränkungen verfügt über folgende Besonderheiten: ein Wohnzimmer, eigene Therapieräume; Flurtür farblich an Wände angepasst. Licht- und Farbgestaltung entsprechen den Anforderungen von demenziell |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Betten für Patienten ab 230 KG und Bettenverlängerung möglich. Die Betten sind elektrisch verstellbar. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Alle OP-Tische für Patienten bis 250 kg, ein OP-Tisch für Patienten bis 350 kg. Alle OP-Tische sind verlängerbar. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße MRT mit besonders großem Ring, CT mit Wechselplatte für besonderes schwere Patienten. Durchleuchtung bis 230 kg. Für besonders große Patienten sind in der Regel keine besonderen Vorkehrungen notwendig. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten sind vorhanden, z.B. Waage im Bestand |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Patientenlifter im Bestand |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße sind entsprechende Toilettenstühle, Rollstühle oder auch XXL Nachthemden vorhanden. |
BF23 | Allergenarme Zimmer Für Patienten mit Multipler Chemikalien-Sensitivität, Umweltpatienten und Multiallergiker bietet die Klinik als erste in Hamburg zwei speziell schadstoffarme Zimmer (schadstoffarme Baustoffe und Einrichtung) an. Unsere Mitarbeiter achten auf eine belastun |
BF24 | Diätetische Angebote Unsere Diätassistentinnen nehmen die Menüwünsche der Patienten gerne auf und beraten sie. |
BF25 | Dolmetscherdienst In der Klinik ist kein Dolmetscher tätig. Einige Ärzte sowie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen verfügen über vielfache Fremdsprachen-Kenntnisse und werden bei Bedarf zur Behandlung hinzugezogen. Eine entsprechende Namensliste ist allen Mitarbeitern zug |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Einige Ärzte sowie einige Gesundheits- und Krankenpflegerinnen verfügen über vielfache Fremdsprachen-Kenntnisse und werden bei Bedarf zur Behandlung hinzugezogen. Zu den Fremdsprachen zählen Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Pol |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | CA der Frauenklinik und der Inneren Medizin, Universität Hamburg; Ltd. OA der Plastischen Chirurgie, Klinikum r. d. Isar der Techn. Univ. München (TUM); CA der Chirurgie, Universität Lübeck; CA Gefäßmedizin, Steinbeis-Hochschule-Berlin. Pflegeschule Hambu |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg. Hier findet die Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr statt. In allen Abteilungen ist die Möglichkeit zur Famulatur für Medizinstudenten gegeben. Rege |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Studenten der Pflege-/Gesundheitsmanagement/BWL im Gesundheitswesen absolvieren in im DKH ihr Praxissemester mit Möglichkeit für eine Diplomarbeit. Projektbezogene Arbeiten mit dem Universitären Cancer Center. Regelmässige Berufsfelderkundungen (FKL). |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an drei Studien zu Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa. Studie über Medikamente bei Antibiotika assoziierter Colitis. Teilnahme an mehreren Mammakarzinomstudien und Colon und Rektumkarzinomstudien. Teilnahme an Studien mit dem UCCH. Pankreaskarzin |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Teilnahme an der Leitung durch den Chefarzt Innere Medizin und Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Erst-Autorenschaften, Co-Autorenschaft und Mitherausgeberschaft an nationalen und internationalen Zeitschriften und Lehrbücher durch verschiedene Mitarbeiter der Klinik. |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Als Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg betreuen wir regelmässig Doktorandten in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Chirurgie und Innere Medizin, im Department Unfallchirurgie und in der Plastischen Chirurgie (Lehrauftrag Klinikum rechts der |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Im Verbund mit anderen Hamburger Krankenhäusern wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg die 3-jährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege angeboten. In der praktischen Ausbildung im AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG stehe |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG beteiligt sich an der praktischen Schülerausbildung der Physiotherapieschule des Universitätskrankenhauses Eppendorf. Zusätzlich besteht ein Kooperationsvertrag mit einer Berufsfachschule für Masseure und medizinisc |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG bietet die Ausbildung zum/r Operationstechnischen Assistenten/in an. |
HB11 | Podologe und Podologin | In der der Abteilung für Diabetologie besteht das Angebot regelmäßiger Hospitationen für angehende Podologinnen und Podologen. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG bietet die Ausbildung zum/r Anästhesietechnischen Assistenten/in an. |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Für angehende Diätassistenten/innen besteht das Angebot regelmäßiger Hospitationen. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG ist als Facheinsatzstätte für die Ausbildung zur/m Gesundheits- und Pflegeassistent/in behördlich anerkannt. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG ist Kooperationspartner der Feuerwehr Hamburg und der Akademie für Notfallmedizin (GARD) und Facheinsatzstätte für die Ausbildung zur/m Notfallsanitäterinnen und -sanitäter. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkung- und Entscheidungsgremium ist das Krankenhausdirektorium, erweitert um die Qualitätsmanagerin. Qualitätsbeauftagte/Prozeßverantwortliche sind in die Entwicklungen einbezogen. In allen Leitungskonferenzen werden regelmäßig Qualitäts- und Risiko |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkung- und Entscheidungsgremium ist das Krankenhausdirektorium, erweitert um die Qualitätsmanagerin. Qualitätsbeauftagte/Prozeßverantwortliche sind in die Entwicklungen einbezogen. In allen Leitungskonferenzen werden regelmäßig Qualitäts- und Risiko |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nord |
Hammerbrookstraße 5 20097 Hamburg |
040251690 info@md-nord.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,29% | 9,35% | 9,28% |
Anteil nicht minderungsfähig | 47,77% | 64,58% | 56,10% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 247 | 384 | 656 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 118 | 248 | 368 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260201194" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel Gesundheits- und Umweltamt |
Grindelberg 66 20144 Hamburg |
+49 40 42801-3400 infektionsschutz@eimsbuettel.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Mitte Fachamt Gesundheit |
2.3 km entfernt Caffamacherreihe 66 20355 Hamburg |
+49 40 42854-4631 Gesundheitsamtmitte@hamburg-mitte.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Nord Fachamt Gesundheit |
2.4 km entfernt Eppendorfer Landstraße 59 20249 Hamburg |
040 42804-2675 Infektionsschutz@hamburg-nord.hamburg.de |
Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg |
12.6 km entfernt Harburger Rathauspassage 2 21073 Hamburg |
infektionsschutz@harburg.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Wandsbek Gesundheitsamt |
12.6 km entfernt Robert-Schumann-Brücke 8 2 22041 Hamburg |
Infektionsschutz@wandsbek.hamburg.de |
Gesundheitsamt Hamburg-Bergedorf Fachamt Gesundheit |
18.3 km entfernt Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 21031 Hamburg |
+49 40 42891 2220 gesundheit@bergedorf.hamburg.de |
Gesundheitsamt Hamburg-Bergedorf Fachamt Gesundheit |
18.3 km entfernt Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 21031 Hamburg |
+49 40 42891 2220 gesundheit@bergedorf.hamburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Krankenhaus Jerusalem
Moorkamp 2-6 - 20357 - Hamburg
0.3 km
Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg-Mitte GmbH
Budapester Straße 38 - 20359 - Hamburg
1.9 km
Beauty Klinik an der Alster
Mittelweg 18 - 20148 - Hamburg
2 km
Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg
Martinistraße 52 - 20251 - Hamburg
2 km
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52 - 20251 - Hamburg
2.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Krankenhaus Jerusalem
Moorkamp 2-6 - 20357 - Hamburg
0.3 km
Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg-Mitte GmbH
Budapester Straße 38 - 20359 - Hamburg
1.9 km
Beauty Klinik an der Alster
Mittelweg 18 - 20148 - Hamburg
2 km
Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg
Martinistraße 52 - 20251 - Hamburg
2 km
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52 - 20251 - Hamburg
2.2 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von